FLZ.de


Strahlend schön im traumhaften Kleid

Strahlend schön im traumhaften Kleid

Anzeige

Das sind die aktuellen Brautkleid-Trends

Strahlend schön im traumhaften Kleid

Viele Brautpaare und Gäste möchten nach der Feier ihr Outfit wieder verkaufen. Zuvor sollte dieses aber unbedingt professionell gereinigt werden.

Das Jahr 2025 bietet Bräuten eine Vielzahl an traumhaften Möglichkeiten, den perfekten Look für den großen Tag zu finden.

Schlicht und elegant

Insbesondere der Minimalismus bleibt dabei ein prägender Trend. Schlichte Designs wie Slip Dresses oder Neckholder-Kleider setzen auf klare Linien mit besonderen Akzenten wie Drapierungen oder Capes. Auch Korsett-Kleider erleben ein Comeback, diesmal edler gestaltet und oft mit transparenten Elementen kombiniert, um eine formschöne Silhouette zu schaffen. Außerdem verleihen Operhandschuhe aus Seide oder Spitze, sowohl lang als auch kurz, jedem Look eine elegante Note.

Romantik und modernere Illusion

Chice 3D-Blumen schmücken ebenfalls sowohl Brautkleider als auch Schleier, schaffen eine Mischung aus Romantik und moderner Illusion. Besonders beliebt sind auch sogenannte Dropped Waists, die den Fokus auf die Hüften legen und eine feminine Silhouette zaubern.

Für Bräute, die traditionelle Schleier vermeiden möchten, bieten Capes eine stilvolle Alternative – von dezenten Varianten bis zu opulenten Umhängen. Auch Minikleider finden immer mehr Anhängerinnen, besonders als zweite Wahl für die Party am Abend. Vintage-inspirierte Spitzenkleider im Stil von Grace Kelly bringen hingegen Eleganz und Tradition in die Gegenwart.

Alternativen zum klassischem Kleid

Für alle, die etwas ganz anderes suchen, stehen Kleider-Alternativen wie Jumpsuits, Co-Ord-Sets oder Anzüge hoch im Kurs. Sie unterstreichen den Wunsch nach Individualität und Komfort, sodass jede Braut genau das tragen kann, was ihrem Stil entspricht.

Textilpflege nicht vergessen

Am Tag der Hochzeit geht es oftmals turbulent zu, das hinterlässt häufig Spuren auf der Kleidung. Versuchen Sie nicht, diese selbst zu entfernen. Besser ist es, das Kleid in die Reinigung zu geben. Auch ohne offensichtliche Flecken sollte das Outfit nach der Hochzeit unbedingt professionell gereinigt werden, egal ob man es aufbewahren oder verkaufen möchte. So bleibt die Kleidung noch lange schön.
Text: Novalis, rae


Die Trauringe

Ein Zeichen der Liebe

Die Eheringe haben eine zentrale Bedeutung bei der Hochzeitszeremonie. Sie gelten heute als Symbol der ewigen Verbundenheit und Liebe.

Die Tradition des Eherings reicht weit zurück. Bereits in der Antike wurde der Braut ein Ring an den Finger gesteckt, dieser symbolisierte jedoch nicht die Liebe des Paares. Vielmehr war der Ring ein Zeichen, dass die entsprechende Frau zu einem Mann gehörte und dieser die Mitgift erhalten hatte. Der Mann trug seinerseits keinen Ring, um den Ehestand anzuzeigen. Im Mittelalter wandelte sich die Bedeutung des Ringes. Der Trauring wurde mehr und mehr zum Symbol der Liebe, Verbundenheit, Beständigkeit und Treue. Und auch der runden Form wird eine besondere Bedeutung zugeschrieben: Ein Ring hat kein Anfang und kein Ende und verkörpert so die Unendlichkeit der Beziehung.

Ringe anstecken

Beim Anstecken des Rings kann außerdem eine Aussage darüber getroffen werden, wer die Hosen in der Ehe anhaben wird. Das besagt zumindest ein alter Brauch. Laut diesem wird die Frau in der Ehe das Sagen haben, wenn der Ring am Mittelteil des Fingers der Braut stecken bleibt. Sollte der Ehering problemlos auf den Finger rutschen, dann hätte der Mann die Hosen in der Ehe an.
Text: Novalis, rae

north