Die perfekte Hochzeitslocation zu finden ist oftmals gar nicht so einfach. Vor allem weil man möglichst früh mit der Suche beginnen sollte.


Besonders die beliebten Locations sind bereits weit im Voraus ausgebucht, sodass es sich empfiehlt mindestens ein Jahr, wenn nicht sogar anderthalb Jahre vor dem Hochzeitstermin eine Location zu suchen.
Die eigenen Wünsche kennen
Wenn dann die Besichtigung der Location ansteht, ist es wichtig, möglichst gut vorbereitet zu sein. Dazu sollte man sich im Vorhinein darüber im Klaren sein, was man sich genau vorstellt und vor allem, für wie viele Gäste die Location ausgelegt sein sollte. Außerdem sollten die Größe und der Schnitt der Räumlichkeiten auch unabhängig von der Anzahl der Gäste passen. Besonders wichtig ist auch, ob die Location gut zu erreichen ist und ob es genügend Parkplätze sowie Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung gibt. Das Brautpaar sollte ebenfalls darauf achten, ob die Location barrierefrei ist, falls dafür Notwendigkeit besteht. Neben der Verfügbarkeit von Stuhlhussen und Tischdecken sowie der technischen Ausstattung kann es auch wichtig sein, ob Wunderkerzen oder Konfettikanonen erlaubt sind.


Menü oder Buffet?
Besonders ausschlaggebend kann auch die Auswahl zwischen Menü oder Buffet sein und ob die Location eine eigene Gastronomie hat oder es einen externen Catering-Partner gibt. Bezüglich des Essens sollte außerdem geklärt werden, ob auch vegetarisches oder veganes Essen möglich ist.
Text: Novalis