FLZ.de


„Mehr verstehen, mehr erleben“ – Lassen Sie sich testen! 

„Mehr verstehen, mehr erleben“ – Lassen Sie sich testen! 

Anzeige

Prävention und Versorgung Hörminderungen für Ihr Wohlbefinden

„Mehr verstehen, mehr erleben“ – Lassen Sie sich testen! 

Der Welttag des Hörens am 3. März 2025 macht auf Ursachen, Risiken und mögliche Folgen von Hörminderungen aufmerksam und zeigt geeignete Wege zur Prävention, frühen Diagnose und bestmöglichen Versorgung. Rund um den Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bieten Hörakustiker und Institutionen in ganz Deutschland Aktionen, Hörtests und Beratungen an. Durch den Thementag soll das Bewusstsein für den Hörsinn geschärft werden. Fotos: Pixabay (2), Pexels (1)

Am 3. März 2025 jährt sich der Welttag des Hörens zum fünfzehnten Mal. Unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ rufen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) die Öffentlichkeit zur Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf.

Ab dem 50. Lebensjahr setzt in der Regel die Schwerhörigkeit im Alter (Presbyakusis) ein – oftmals schleichend, manchmal auch jahrelang unbemerkt und dadurch unbehandelt. Lässt man einen Hörverlust unbehandelt, fallen die Teilnahme an Gesprächen mit mehreren Personen, das Telefonieren, Fernsehen und die Teilnahme am Straßenverkehr immer schwerer – man verliert Sicherheit und Lebensqualität

Ein intakter oder gut versorgter Hörsinn bewahrt vor sozialer Isolation. 96 Prozent der Hörgeräte-Träger berichten laut einer aktuellen Studie von einer höheren Lebensqualität, seitdem sie ihre Schwerhörigkeit haben versorgen lassen.

Etwa 60 Prozent der Hörgeräteträger bedauern rückblickend, dass sie eine Versorgung zu lange aufgeschoben und so auf soziale Teilhabe verzichtet haben.

Schutz vor Hörverlust mit regionalen Partnern an Ihrer Seite

<br/>

Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für das Wohlbefinden. Mehrere Studien legen einen Zusammenhang von unversorgtem Hörverlust und dem Abbau der kognitiven Leitungsfähigkeit nahe. Gemäß dem aktuellen Report der Lancet Kommission zu Demenzprävention ist Hörverlust im mittleren Lebensalter der größte modifizierbare Risikofaktor für eine spätere Demenzerkrankung.

Vor diesem Hintergrund wirbt der Welttag des Hörens auch für aktive Vorsorge: „Mit dem Motto ‚Mehr verstehen, mehr erleben‘ möchten wir die Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor Lärm zu schützen und regelmäßig überprüfen zu lassen“, erklärt Dr. Stefan Zimmer, Vorsitzender des Vorstands des BVHI.

„Der BVHI setzt mit dem Welttag des Hörens ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Hörsinns und die Vorteile frühzeitiger Hörvorsorge.“ 

Welches Hörgerät passt zu mir?

Wenn eine Schwerhörigkeit festgestellt wurde, sollte man sich im nächsten Schritt beim Hörakustiker des Vertrauens über die verschiedenen Hörgeräte und Möglichkeiten informieren. Die Produkte und Modelle der Hörsysteme-Hersteller sind vielfältig und individuell.

Für die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Träger finden Hörakustiker das individuell passende Modell, natürlich auch im Wunsch-Design. Hörgeräteträger haben häufig den Anspruch, ein kleines, leichtes, unauffälliges, ästhetisch ansprechendes und bequemes Modell zu finden, das ihre Hörminderung bestmöglich ausgleicht. Bundesverband der Hörsysteme-Industrie

north