FLZ.de


Ansbach: Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Ansbach: Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Anzeige

Stiefel-Rallye, Flexibude und Bastelangebot für Kinder, Kunst und Handwerk

Ansbach: Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten

Seit gestern, 18 Uhr, ist der Ansbacher Weihnachtsmarkt geöffnet. Bis einschließlich 23. Dezember gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben.

Langsam, aber sicher neigt sich das Jahr 2023 seinem Ende entgegen und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Wer seine Vorfreude auf die besinnliche Zeit schon mal etwas nähren möchte, der kann ab heute, 18 Uhr, dem Ansbacher Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten.
Weihnachten wird in Ansbach groß gefeiert. Vom 30. November bis einschließlich 23. Dezember verwandelt sich die Innenstadt in ein kleines Weihnachts-Wunderland. Dafür sorgen der Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Martin-Luther-Platz und dem Montgelasplatz beheimatet ist, die Weihnachtsausstellung im Stadthaus und die Handwerkerkrippe im Markgrafenmuseum. Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird musikalisch begleitet von der Ansbacher Kinderkantorei, Onoldia Brass und der USAREUR Band.
„Die Gäste dürfen sich wieder auf viele bekannte Angebote und Fieranten freuen, aber auch neue Angebote entdecken“, verrät Oberbürgermeister Thomas Deffner, der alle Ansbacherinnen und Ansbacher herzlich zu einem Besuch einlädt. Insgesamt wird es 31 Buden geben. Einige davon kümmern sich um die Verpflegung der Besucher. So wird es beispielsweise heißen Glühwein, leckere Bratwürste oder süße Crêpes geben. Andere Buden bieten Unterschiedliches aus den Bereichen Kunst und Handwerk an. Erstmals werden in diesem Jahr auf dem Ansbacher Weihnachtsmarkt auch individualisierte und personalisierte Geschenkideen angeboten.

Flexibude und Bastelangebot für Kinder
Unter die Buden mischt sich auch heuer wieder eine Flexibude. Darin wechseln die Fieranten alle drei bis vier Tage. Zum Auftakt gibt es hier allerlei Süßes. Im Laufe der Wochen folgen dann kunsthandwerkliche Produkte, Seifen, Strickwaren, Upcycling-Produkte und vieles mehr.
Zudem offeriert die Junge Kunstschule (JUKS) allen interessierten Kindern ein kostenloses Bastelangebot. Im Bauwagen der JUKS, der sich direkt am Stadthaus befindet, können Kinder kreativ werden und Weihnachtsgeschencke basteln. 

Zu den Highlights zählt auch in diesem Jahr die Schmiedeweihnacht. Vom 8. bis 10 Dezember sind Schmiede aus der ganzen Region mit zahlreichen Schmiedestellen vertreten. Sie stellen ihr Handwerk vor und ihr Können unter Beweis. Außerdem wird es eine Mitmachschmiede für Kinder geben. Funkenregen und Hammerschläge gibt es am Freitag und Samstag von 14 bis 21 Uhr, am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zu bestaunen.
Stiefel-Rallye
Die Stiefel-Rallye war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg, nun folgt die Fortsetzung. Das Projekt soll die Erlebnisqualität der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit erhöhen. Kinder im Alter zwischen 1 und 10 Jahren konnten einen leeren Stiefel in der „Sonnenzeit Freiwilligenagentur & Mehrgenerationenhaus e. V.“ abgeben. Ansbacher Händlerinnen und Händler befüllen diesen dann mit Leckereien. Ab dem Nikolaustag dürfen sich die Kinder schließlich auf die Suche nach ihrem befüllten Stiefel machen - zu finden ist er in einem der teilnehmenden Ansbacher Geschäfte.
Text: pm, tiw
Fotos: Alexander Biernoth

north