FLZ.de


Schopfloch packt's an

Schopfloch packt's an

Anzeige

Mit Optimismus und Zielstrebigkeit die Chancen der Zukunft nutzen

Schopfloch packt's an

Foto: Nina Köhler

Mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe „Was immer du tun kannst oder träumst zu tun, fange damit an: Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich“ überschreibt Bürgermeister Oswald Czech das Jahr 2025. 

Mehr Chancen sehen als Bedenken anführen und mehr Lösungen suchen als Probleme wälzen, diese Anpacker-Mentalität gilt in Schopfloch in vielen Bereichen. Ein starker Standort ist die 3000 Einwohner zählende Marktgemeinde zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen und intensiven Kontakten nach Baden-Württemberg und ins Sulzachtal nach Dürrwangen. Ein starker Standort für Gewerbe, ablesbar an den gesunden mittelständischen Betrieben im neuen Gewerbepark oder an der Industriestraße. Bestens angebunden an die Verkehrsachse B25. Ein starker Standort auch für die Einwohner, die in vielerlei Hinsicht bestens versorgt sind. Große Freude äußerte Bürgermeister Czech in seiner Neujahrsansprache über die Wiederöffnung der Apotheke im Herzen Schopflochs, der beliebte CAP-Markt feierte sein zehnjähriges Bestehen und Schopfloch hat eine Postfiliale sowie eine moderne Poststation. 

Fotos: Peter Tippl
Fotos: Peter Tippl

Ein starker Standort auch für Kultur und Vereine, denn Czechs großer Dank gilt allen Ehrenamtlichen in Vereinen, in den Feuerwehren oder Rettungseinrichtungen und in diesen Tagen besonders den Aktiven in der „Foosnacht“. Die Faschingsgesellschaft „Medine“ bietet ein sagenhaftes Programm in der Turn- und Festhalle des TSV Schopfloch noch bis zum Rosenmontag (3. März) und danach kommt mit dem legendären „Drudenzug“ und „Cheer Events“ auf dem Festplatz ein absoluter Höhepunkt. 

Drei Hauptthemen hat sich der Gemeinderat für dieses Jahr gegeben: Erhalt und Verbesserung der Ressourcen und Infrastruktur, Schutz und Verbesserung von Klima und Umwelt und Resilienz und Integration im gesellschaftlichen und sozialen Leben. Dies alles greift ineinander und ist ganzheitlich zu sehen. Als starker Standort hat sich die Seniorenbetreuung mit der Eröffnung vom „Haus der Betreuung und Pflege“ im vergangenen Jahr herauskristallisiert. Das größte kommunale Projekt ist die Sanierung und Umbau des aus den 1970er-Jahren bestehenden Schultrakts. Eine Mensa wird entstehen und eine Lernwerkstatt für zukunftsgerichtete Lernansätze. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 3,9 Millionen Euro bei einer Förderung durch den Freistaat Bayern von 2,35 Millionen Euro. 

Die Integration zugezogener Menschen wird permanent verbessert und viele Familien bauen sich eine Existenz auf. Im Bereich Umweltschutz wurden Energiesparmaßnahmen wie LED-Beleuchtung umgesetzt. Um Starkregenereignissen entgegenzuwirken, ist im Gemeindeteil Buchhof ein neues Hauptpumpwerk für 1,3 Millionen Euro geplant. Umweltschutz ist Menschenschutz, weshalb das Augenmerk auf die Ortsumfahrung von Lehengütingen gerichtet ist. Dringender Wunsch ist das Bauleitverfahren für diese wichtige Maßnahme und der Baubeginn im kommenden Jahr. Eine Herzensangelegenheit ist dem Bürgermeister der Industrie-/ Gewerbepark InterFranken, dessen eindeutiges Plus der Gütertransport auf der Schiene sein wird. Dorferneuerung in den Ortsteilen Lehengütingen, Dickersbronn und Zwernberg wurden in den vergangenen Jahren durchgeführt.

Gesundheit und Mut für die anstehenden Aufgaben wünschte Bürgermeister Oswald Czech in seiner Neujahrsansprache und dass mit Optimismus und Zielstrebigkeit die Chancen der Zukunft genutzt werden - Schopfloch packt's an. Peter Tippl

Die Faschingszeit - ein ganz besonderes Highlight in Schopfloch!

north