FLZ.de


Einkaufen auf dem Bauernmarkt

Einkaufen auf dem Bauernmarkt

Anzeige

Einkaufen auf dem Bauernmarkt

Saisonale und regionale Lebensmittel verbinden gleich drei Vorteile: Sie enthalten gesunde Nährstoffe, sie verursachen kaum CO₂ beim Transport und beim Kauf dieser Produkte unterstützen Sie ganz einfach und direkt þ die lokalen Erzeuger. Bilder: Pexels, Pixabay E

Ein Bauernmarkt ist der ideale Ort, um frische und regionale Produkte direkt von den Erzeugern zu kaufen.

Frisch, lecker und gesund

Die Händler bieten eine Vielzahl an saisonalem Obst und Gemüse sowie Nudeln, Eier, Wein und Milchprodukte. Darüber hinaus können oftmals handgemachte Dekoartikel und frische Blumen erworben werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die heimischen Lebensmittel tragen nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, Sie können bei dieser Gelegenheit auch mehr über die Herkunft der Ware erfahren und die Händler der Region mit Ihrem Einkauf unterstützen.

Weniger Müll und weniger CO₂

Darüber hinaus leisten Sie so einen Beitrag für das Klima. Denn zum einen sind beim regionalen Einkauf die Transportwege kurz, dadurch wird viel weniger CO₂ produziert. Zum anderen fällt deutlich weniger Verpackungsmüll an. So wird beim Einkaufen umweltfreundlich agiert und gleichzeitig die heimische Wirtschaft gestärkt.

Statten Sie dem Bauernmarkt einen Besuch ab und überzeugen Sie sich selbst von den qualitativ hochwertigen Produkten.
Text: rae

north