FLZ.de


Marktgemeinde Markt Erlbach ist attraktiver Wohn- und Arbeitsort

Marktgemeinde Markt Erlbach ist attraktiver Wohn- und Arbeitsort

Anzeige

Projekte in Markt Erlbach tragen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität der Bürger bei: innovative Handwerks- und Gewerbebetriebe, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und vieles mehr.

Marktgemeinde Markt Erlbach ist attraktiver Wohn- und Arbeitsort

Zahlreiche Projekte in Markt Erlbach tragen dazu bei, die Wohn- und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Fotos: Gudrun Schwarz-Köhler

Der Markt Erlbach bietet mit innovativen Handwerks- und Gewerbebetrieben vor allem hohe Lebensqualität, aber auch Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen aller Art tragen maßgeblich dazu bei, als fünftgrößte Kommune im südlichen Landkreis den Stand als aufstrebendes Kleinzentrum im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich einzunehmen.

Für die Bevölkerung stehen in der rund 6000-Einwohner-Marktgemeinde Einrichtungen praktisch von der Geburt bis zur Pflege im Alter zur Verfügung. Neben den bestehenden Kitas und dem neuen Waldkindergarten ist ein Ersatzneubau für den evangelischen Kindergarten in der Kirchgasse geplant. Hier hat die Gemeinde ein Gebäude erworben, das abgerissen wird. Auf dem Grundstück soll nun die neue Kita entstehen. Träger wird hier die Evangelische Kirchengemeinde sein. Außerdem wird der Hort an der Grundschule erweitert, von bisher 100 auf 175 Plätze inklusive einer Mensa, um dem Rechtsanspruch für Grundschüler gerecht zu werden. Hierfür wird die bisherige Hausmeisterwohnung abgerissen. Zusätzlich zum AWO-Sozialzentrum mit Pflegeeinrichtung wird zurzeit ein Haus der Generationen mit Tagespflege in der Hauptstraße gebaut. Hier werden gleich mehrere Angebote unter einem Dach miteinander vereint und zwar eine Übergangseinrichtung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die nach längerem Klinikaufenthalt wieder ins Leben eingegliedert werden sollen, eine Tagespflege für ältere Menschen sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für ältere Menschen mit psychischer Erkrankung und Pflegebedarf. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Straßenbauamt steht die Sanierung der Ansbacher und Windsheimer Straße an. In der Frankenstraße wurde eine Unterkunft für Flüchtlinge errichtet, die inzwischen voll belegt ist und reibungslos läuft. Alle Neubürger werden begrüßt und zu einer speziellen Ortsführung eingeladen, damit sie ihr neues Lebensumfeld kennenlernen können. Die Feuerwehr Markt Erlbach freut sich seit kurzem über eine Drehleiter und die Feuerwehr Eschenbach über ihr erstes Tragkraftspritzenfahrzeug. Mit einem breiten Angebot warten zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen auf.

Viel wurde in den vergangenen Jahren in Markt Erlbach und seinen Ortsteilen geplant, gebaut und umgesetzt, um die Wohn- und Lebensqualität der Bürger und Bürgerinnen zu verbessern, doch wie Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß betonte, gibt es immer noch viel zu tun. Gudrun Schwarz-Köhler

north