Da in diesem Jahr der 4. Advent und der Heilige Abend am gleich Tag stattfinden, wird es etwas eng für den Weihnachtseinkauf. Die heimische Geschäftswelt allerdings bietet ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot, um alle Wünsche zu erfüllen.




Deshalb sollte man auch die regionalen Läden beim Einkauf bevorzugen. Auch an den beiden letzten Adventssamstagen sind die meisten Geschäfte der Innenstadt bis mindestens 16 Uhr geöffnet. Dabei ist das Parken im Rahmen der Höchstparkdauer auf den öffentlichen Parkflächen kostenlos, allerdings muss aber die Ankunftszeit mit der Parkscheibe angezeigt werden, um ein Dauerparken zu vermeiden.
Mit etwas Glück kann man beim Einkaufen an den Samstagen dem Christkind begegnen, das mit dem Süßigkeitenkorb in der Innenstadt unterwegs sein wird.


Letzte Möglichkeit besteht für die Kinder ihre Wunschzettel im weißen Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Und wer Namen und Adresse auf seinem Brief notiert, darf mit einer Antwort aus der Himmelswerkstatt rechnen. Am Sonntag, 17. Dezember, laden Solisten, die Neustädter Kantorei und das verstärkte Kammerorchester zu dem romantischen Werk „Der Stern von Bethlehem“ von Josef Gabriel Rheinberger in die Stadtkirche ein. Beginn ist um 17 Uhr. Die Leitung hat Dekanatskantor Christoph Beyrer.
Gudrun Schwarz-Köhler